Werkfeuerwehrmänner/-frauen
Auszubildende und gestandene Werkfeuerwehrmänner/-frauen, die dir gerne mehr über die Ausbildung zu diesem Beruf, aus erster Hand erzählen. Nichts ist wichtiger als der Gesamteindruck für diese zukunftsorientierte Entscheidung, deshalb informiere dich am besten immer direkt und praxisbezogen.
Werkfeuerwehrausbildungsverordnung: Berufsausbildung zum Werkfeuerwehrmann und -frau
Weitere Informationen zur Ausbildung
Voraussetzung
Mindestens Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
Mindestalter – bezogen auf den Einstellungstermin – von 16 ½ Jahren
Keine Vorstrafen
Persönliche und gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst
Auswahlkriterien
Bewerbungsunterlagen
Eignungstest
Vorstellungsgespräch
Fitnesstest
arbeitsmedizinische Untersuchung.
Beginn & Dauer der Ausbildung
Beginn ist jeweils der 1. August eines Jahres.
Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt 3 Jahre.
Abschluss
Die Ausbildung endet mit der Prüfung vor einem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer.