• Mitgliederversammlung

    Lesen Sie alles über die Mitgliederversammlung am 24.November 2022

    Mehr erfahren
    Mitglieder während einer Versammlung
  • Seminare und Lehrgänge

    In Zusammenarbeit mit der Hessischen Landesfeuerwehrschule

    Alle Veranstaltungen
    Teilnehmer eines Seminars
  • Werkfeuerwehrmann/ -frau

    Wie werden Sie Werkfeuerwehrmann /-frau

    Hier informieren
    Ein Feuerwehrfahrzeug bei der Brandbekäpfung auf dem Flughafen

Werkfeuerwehrverband Hessen e.V.

Arbeitsgemeinschaft für den betrieblichen Brandschutz

Der Hessische Werkfeuerwehrverband (WFV) ist der Fachverband der hessischen Werkfeuerwehren und ist als “Arbeitsgemeinschaft für den betrieblichen Brandschutz anzusehen. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist als gemeinnützig anerkannt.

Der Verband ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hessen, der auf Bundesebene dem „Bundesverband Betrieblicher Brandschutz / Werkfeuerwehrverband Deutschland“ angeschlossen ist. Ordentliche Mitglieder des Verbandes sind Unternehmen und Körperschaften in Hessen, die über eigene Betriebs- oder Werkfeuerwehren verfügen, sowie natürliche und juristische Personen, die bereit sind, die Ziele des Verbandes anzuerkennen und zu unterstützen.

Wir hoffen, dass die auf der Webseite des Verbandes angebotenen Informationen zur betrieblichen Sicherheit und zum betrieblichen Brandschutz Ihnen von Nutzen sind.

Sollten Sie noch nicht Mitglied sein und weitergehende Fragen an den Verband haben, so würden wir uns freuen, wenn Sie über das Kontaktformular mit uns ins Gespräch kommen.

Aus- und Fortbildungen

Der Werkfeuerwehrverband Hessen bietet Ihnen Seminare, Workshops, Fachvorträge zu verschiedenen Themen an.

Werkfeuerwehrtechniker/in

Hier informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte es IHK-Fortbildungsberuf zum/zur Werkfeuerwehrtechniker/in

Werkfeuerwehrmann/-frau

Hier informieren wie Sie über relevante Informationen zum Ausbildungsberuf Werkfeuerwehrmänner/-frauen.

Termine

Die vereinsinternen Termine des Werkfeuerwehrverband Hessen wie z.B. Klausurtagungen finden Sie hier.

Veranstaltungen des Werkfeuerwehrverband Hessen e.V.

Symbolfoto: Atemschutzträger bei einer Wiederbelebung

Erste Hilfe

Die Anmeldung erfolgt über ZMS/FLORIX Hessen. Die Ausbildungsinhalte entsprechen der FwDV 2 gemäß Feuerwehr Dienstvorschrift 2.
Symbolfoto: Atemschutzträger bei einer Wiederbelebung

Erste Hilfe BG

Die Anmeldung erfolgt über ZMS/FLORIX Hessen. Die Ausbildungsinhalte entsprechen der FwDV 2 gemäß Feuerwehr Dienstvorschrift 2.
Symbolfoto: Atemschutzträger bei einer Wiederbelebung

Erste Hilfe

Die Anmeldung erfolgt über ZMS/FLORIX Hessen. Die Ausbildungsinhalte entsprechen der FwDV 2 gemäß Feuerwehr Dienstvorschrift 2.

Fördernde Mitglieder des Werkfeuerwehrverband Hessen e.V.

Mitteilungen des WFV-Hessen

WFV Hessen e.V.

Mitgliederversammlung des Werkfeuerwehrverband Hessen am 24.11.2022

Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Werkfeuerwehrverband Hessen anlässlich seiner Tagung am 24.11.2022. Die Tagung fand in Philippsthal in der Kreuzberg Halle statt. Hier hatte die Werkfeuerwehr von Kali und Salz die entsprechenden Vorbereitungen getroffen und alles bestens organisiert. Nach…
Symboldbild für Tagung

Zweite Online-Tagung des WFV-Hessen am 02. Dezember 2021

Der Vorsitzende Dr. Markus Bauch begrüßte die Teilnehmer zur 2. Online Tagung des Werkfeuerwehrverbandes Hessen. Besonders begrüßte er Herrn Dr. Tobias Bräunlein vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport HMdIuS, Frank Maikranz von der Hessischen Landesfeuerwehrschule und vom RP Giesen…
Symbolbild für Präsentation

Klausurtagung des Vorstands im Oktober 2021

Zur Strategie- und Zielbestimmung der Vorstand- und Verbandsarbeit traf sich der Vorstand des Werkfeuerwehrverbandes zu einer zwei Tage andauernden Klausurtagung in Königstein/Taunus. Der Einstieg in das umfangreiche Programm erfolgte durch den Rechtsanwalt Dirk Glock der zu den Themen „Richtiger…