Presseartikel und Beiträge
Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz 2025
- Mitgliederversammlung am 12. November 2025
- Spendenübergabe an Hessische Feuerwehrstiftung
- Frühjahrstagung
- Klausurtagung
- Treffen im Innenministerium
- Mitgliederversammlung des Werkfeuerwehrverband Hessen am 21. November 2024
- WFV-Hessen mit Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz (VB)
- Mitgliederversammlung Werkfeuerwehrverband Hessen am 23.05.24
- Anwenderschulung im Umgang mit den VR-Brillen
- Frühjahrstagung des Werkfeuerwehrverbandes Hessen in Großkrotzenburg
- Mitgliederversammlung des Werkfeuerwehrverband Hessen am 24.11.2022
- Zweite Online-Tagung des WFV-Hessen am 02. Dezember 2021
- Klausurtagung des Vorstands im Oktober 2021
- Grundausbildungslehrgang 2019 und Laufbahnprüfungen 2019
- Fünfzehn geprüfte Werkfeuerwehrtechniker
- Elf Brandschützer geprüft
Die 8 neuesten Portfolio Einträge
Verfügbare Seiten
- Facharbeitskreis Ausbildung und Fortbildung (FAF)
- Hauptberuflich
- Home
- Interessenvertretung
- Veranstaltungsbereiche
- Aus- und Fortbildung
- Facharbeitskreis Technik
- Mitgliedschaft
- Nebenberuflich
- Schlagwörter
- Facharbeitskreis Recht
- Facharbeitskreise
- Ihre Buchungen
- Werkfeuerwehrmann/-frau
- Werkfeuerwehrtechniker/in
- Brandschutzbeauftrage
- Facharbeitskreis vorbeugender Gefahrenschutz
- Registrierung
- Veranstaltungen
- Vorstand
- Fördernde Mitglieder
- Über uns
- Lehrgangsbedarf melden
- Kontakt
- Presse
- Downloads
- Satzungen
- Downloads – Kein Zugriff
- Datenschutz
- Wartung
- AGB
- Impressum
Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz 2025
/in VeranstaltungenAm 16. September 2025 findet das nächste Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz (VB) des Werkfeuerwehrverband Hessen e. V. statt. Das Seminar bietet praxisnahe Impulse und Fachvorträge zu aktuellen Themen rund um die vorbeugende Gefahrenabwehr in Industrie- und Betriebsbereichen. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Werk- und Betriebsfeuerwehren sowie an Brandschutzbeauftragte. Hinweis: Details zum Veranstaltungsort, […]
Mitgliederversammlung am 12. November 2025
/in VeranstaltungenDie Herbsttagung 2025 Die nächste Mitgliederversammlung des Werkfeuerwehrverband Hessen e. V. findet am 12. November 2025 statt. Wie in den vergangenen Jahren bietet die Veranstaltung die Gelegenheit zum persönlichen Austausch, zur aktiven Mitgestaltung der Verbandsarbeit sowie zur Information über aktuelle Entwicklungen im betrieblichen Brandschutz in Hessen. Hinweis: Der Veranstaltungsort sowie die Tagesordnung befinden sich derzeit noch […]
Spendenübergabe an Hessische Feuerwehrstiftung
/in VeranstaltungenSpendenübergabe im würdevollen Rahmen: Werkfeuerwehrverband Hessen unterstützt Hessische Feuerwehrstiftung mit 20.000 Euro In einem feierlichen und würdevollen Rahmen fand die Übergabe einer großzügigen Spende in Höhe von 20.000 Euro statt. Der Werkfeuerwehrverband Hessen, vertreten durch den Vorsitzenden Peter Traudes sowie das Vorstandsmitglied Andreas Heffels überreichte den Spendenscheck an die Hessische Feuerwehrstiftung, welche durch den Stiftungsvorsitzenden […]
Frühjahrstagung
/in VeranstaltungenZur Frühjahrstagung des Werkfeuerwehrverbandes, die bei der Feuerwehr Mühlheim am Main stattfand, konnten zahlreiche hochrangige Gäste begrüßt werden. Unter den Anwesenden waren unter anderem Klaus Hahn (Landesbranddirektor), Norbert Fischer (Präsident des Hessischen Landesfeuerwehrverbandes), Dr. Carla Thiel (Verband Hessischer Unternehmer) und Thorsten Edling (Werkfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz).
Klausurtagung
/in AllgemeinGemeinsam in die Zukunft Am 21. und 22. Februar fand die Klausurtagung unseres Werkfeuerwehrverbandes statt, bei der der neu gewählte Vorstand und die Leiter der Facharbeitskreise zusammen kamen. Die Tagung bot eine hervorragende Gelegenheit, um die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit zu stellen.
Treffen im Innenministerium
/in VeranstaltungenAm 12.02.2025 fand ein Treffen zwischen dem neu gewählten Vorstand des Werkfeuerwehrverbandes Hessen und dem Landesbranddirektor Klaus Hahn statt. Ziel des Treffens im Hessischen Ministerium des Inneren, für Sicherheit und Heimatschutz war es, sich gegenseitig vorzustellen und einen allgemeinen Informationsaustausch zu ermöglichen.