• Service
    • Downloads
    • Links
    • Satzungen
    • Lehrgangsbedarf melden
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Schreiben Sie uns | Anrufen 06186 – 913691
  • Home
  • Berufsbild
    • Werkfeuerwehrmann/-frau
  • Aus- und Fortbildung
    • Hauptberuflich
    • Nebenberuflich
    • Werkfeuerwehrtechniker/in
    • Brandschutzbeauftrage
  • Termine
  • Über uns
    • Interessenvertretung
    • Mitgliedschaft
    • Facharbeitskreise
      • FAK Aus- und Fortbildung
      • FAK Recht
      • FAK Technik
      • FAK vorbeugender Gefahrenschutz
      • FAK Geschäftsordung
    • Vorstand
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschäftstelle
    • Satzungen
  • Service
    • Downloads
    • Presse
    • Kontakt
    • Lehrgangsbedarf melden
  • Menü Menü
Lehrgangsteilnehmer des Grundausbildungslehrgangs 1-2019 nach der Zeugnisübergabe

Grundausbildungslehrgang 2019 und Laufbahnprüfungen 2019

12.01.2020/in Veranstaltungen

Auch im Jahr 2019 wurden durch den Werkfeuerwehrverband Hessen e.V. wieder zahlreiche Ausbildungsveranstaltungen angeboten. Neben einzelnen Fachlehrgängen und Seminaren wurde im dritten Jahr in Folge erneut ein Grundausbildungslehrgang nach APO-WFV-He durchgeführt. Ebenso zwei Laufbahnprüfungen für die Lehrgangsteilnehmer aus dem Jahr 2018.

Federführend organisiert und durchgeführt wurden sowohl der Lehrgang, als auch die Laufbahnprüfungen durch die Werkfeuerwehr Merck KGaA Darmstadt unter der Lehrgangsleitung von Björn Roggenbuck. Unterstützt wurde Merck hierbei von der Werkfeuerwehr Infraserv Frankfurt-Höchst sowie der Werkfeuerwehr Merck KGaA Standort Gernsheim. Einzelne Themenbereiche aus dem Lernzielkatalog wurden auch an weiteren externen Standorten, wie der Werkfeuerwehr Infraserv Wiesbaden (Brand- und Löschlehre), der Firma Syna Gas in Oberneisen (Seminar Gasbrandbekämpfung), dem THW Darmstadt und dem Übungsgelände der Berufsfeuerwehr Darmstadt (Lehrgang Technische Hilfeleistung nach Bauunfällen) durchgeführt. Weiterhin wurde die Kettensägenausbildung an der Feuerwehrschule des Landkreises Bergstraße in Lampertheim-Hüttenfeld durchgeführt. Dort befindet sich das Forstamt Lampertheim in unmittelbarer räumlicher Nähe, somit konnte auf den Forstbestand und einen Spannungssimulator zurückgegriffen werden. Da in den Räumlichkeiten Übernachtungsmöglichkeiten genutzt werden konnten, hatten die Teilnehmer in diesem Rahmen die Möglichkeit die Kameradschaft abends beim gemeinsamen Essen und Freizeitaktivitäten zu fördern.

Die zwölf Teilnehmer:Innen der Laufbahnprüfung 2-2019 bei der Zeugnisübergabe.

Beim Lehrgang „Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall“ konnten die Lehrgangsteilnehmer bei der Werkfeuerwehr Opel sowie der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch unter anderem an modernen Fahrzeugen und an einem Lkw-Fahrerhaus realitätsnah üben. Zwei in Lorsch bzw. Heppenheim ansässige Firmen für Brandschutzbedarf stellten hierzu moderne hydraulische Rettungsgeräte der neuesten Generation zur Verfügung.

Neben den theoretischen Grundlagen und praktischen Grundtätigkeiten eines Feuerwehrmannes sowie den einzelnen Fachlehrgängen nahm auch der Dienstsport einen großen Stellenwert ein. Alle Teilnehmer mussten das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und das Sportabzeichen in Silber absolvieren. Hierzu haben zwei externe Sportausbilder und ein Ausbilder der DLRG Lorsch einmal wöchentlich ein entsprechendes Training durchgeführt und die Abnahme der einzelnen Disziplinen vorgenommen. Um die Teamfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern stand auch ein Teamevent in der Kletterhalle Bensheim auf dem Programm. Ein zweitägiges Seminar zu Lernstrategien und dem eigenen Persönlichkeitsbild rundeten diesen Teil des Lehrgangs ab.

Scheckübergabe an Paulinchen e.V.

Der Lehrgangssprecher des Grundausbildungslehrgangs 1-2019, Andreas Kiese (Werkfeuerwehr HIM Biebesheim), bei der Scheckübergabe an Norbert Sattler, den Vertreter von Paulinchen e.V.

In den 24 Wochen des Grundausbildungslehrganges zwischen April und September wurden 21 Lehrgangsteilnehmer aus elf hessischen Werkfeuerwehren (Merck Darmstadt, Infraserv Höchst, HIM Biebesheim, Buderus Edelstahl Wetzlar, Pharmaserv Marburg, Industriepark Hanau-Wolfgang, Opel Rüsselsheim, Allessa Frankfurt, Schunck Heuchelheim, uniper Großkrotzenburg, Pirelli Höchst im Odenwald) und einer Werkfeuerwehr aus Baden-Württemberg (Boehringer Ingelheim) ausgebildet. Zwei der Teilnehmer erreichten das Lehrgangsziel dieses Mal leider nicht. So konnten durch den Vorsitzenden des Werkfeuerwehrverbandes Hessen e.V. Dr. Markus Bauch Ende September 19 Teilnehmer verabschiedet werden.

Im Rahmen der beiden zweiwöchigen Laufbahnprüfungen wurden insgesamt 28 Prüflinge durch die Ausbilder der Werkfeuerwehr Merck auf die theoretische, praktische und mündliche Prüfung vorbereitet. Der betriebliche Prüfungsausschuss unter dem Vorsitz der Berufsfeuerwehr Darmstadt nahm die Prüfungen ab. Erfreulicherweise erreichten alle Prüflinge ihr Ziel und bestanden die einzelnen Prüfungsteile. So konnten bei den Feierlichkeiten zur Verabschiedung allen Teilnehmern durch den Prüfungsausschussvorsitzenden Jens Roennfeldt (Berufsfeuerwehr Darmstadt) ihre Urkunden überreicht werden. Neben den Lehrgangsteilnehmern aus dem Grundausbildungslehrgang 2018 nahmen ebenfalls Mitarbeiter aus verschiedenen Unternehmen teil, welche ihre Grundausbildung an anderen Standorten absolviert hatten.

Die zwölf Teilnehmer:Innen der Laufbahnprüfung 2-2019 bei der Zeugnisübergabe.

Sowohl beim Grundausbildungslehrgang als auch bei den beiden Laufbahnprüfungen wurde eine Lehrgangskasse geführt. Der Betrag, der nach Lehrgangsende noch in der Kasse war, spendeten die Teilnehmer, ergänzt durch freiwillige Beiträge der Teilnehmer und Ausbilder, an die Initiative für brandverletzte Kinder, Paulinchen e.V. Eine Scheckübergabe erfolgte im Rahmen der offiziellen Verabschiedung der Lehrgangsteilnehmer. Der Werkfeuerwehrverband Hessen e.V. stockte den Spendenbetrag nochmals auf, so dass am Jahresende über 1.000 € zusammengekommen sind. Allen Lehrgangsteilnehmern und Ausbildern hierfür ein Dankeschön, auch im Namen von Paulinchen e.V..

Da der Bedarf an Lehrgangsplätzen weiterhin hoch ist, sind die Planungen für den nächsten Grundausbildungslehrgang in vollem Gange. Die Werkfeuerwehr Merck wird auch im Jahr 2020 wieder einen Grundausbildungslehrgang und drei Laufbahnprüfungen organisieren.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
WFV-Hessen mit Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz (VB)
Search Search

Letzte Beiträge

  • Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz 2025
  • Mitgliederversammlung am 12. November 2025
  • Spendenübergabe an Hessische Feuerwehrstiftung
  • Frühjahrstagung
  • Klausurtagung

Themengebiete

  • Allgemein (4)
  • Veranstaltungen (12)
  • Vorstandsarbeit (4)

WFV-Hessen

  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Facharbeitskreise

  • Ausbildung und Fortbildung
  • Technik
  • Recht
  • Vorbeugender Gefahrenschutz

Kontakt

Werkfeuerwehrverband Hessen e. V.
Enge Gasse 6
63538 Großkrotzenburg

Telefon: 0 61 86 – 91 36 91
E-Mail: info@wfv-hessen.de

© 2025 Werkfeuerwehrverband Hessen e.V.
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Fünfzehn geprüfte Werkfeuerwehrtechniker Link to: Fünfzehn geprüfte Werkfeuerwehrtechniker Fünfzehn geprüfte WerkfeuerwehrtechnikerGruppenfoto Link to: Klausurtagung des Vorstands im Oktober 2021 Link to: Klausurtagung des Vorstands im Oktober 2021 Symbolbild für Präsentation Klausurtagung des Vorstands im Oktober 2021
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden