• Jobs
  • Service
    • Lehrgangsbedarf melden
    • Downloads
    • Satzungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Schreiben Sie uns | Anrufen 06186 – 913691
  • Home
  • Berufsbild
    • Werkfeuerwehrmann/-frau
  • Aus- und Fortbildung
    • Hauptberuflich
    • Nebenberuflich
    • Werkfeuerwehrtechniker/in
    • Brandschutzbeauftrage
  • Termine
  • Über uns
    • Interessenvertretung
    • Mitgliedschaft
    • Facharbeitskreise
      • FAK Aus- und Fortbildung
      • FAK Recht
      • FAK Technik
      • FAK vorbeugender Gefahrenschutz
      • FAK Medien
      • FAK Geschäftsordung
    • Vorstand
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschäftstelle
    • Satzungen
    • Stellenangebote
  • Service
    • Downloads
    • Presse
    • Kontakt
    • Lehrgangsbedarf melden
  • Menü Menü

Mitgliederversammlung des Werkfeuerwehrverband Hessen am 21. November 2024

11.12.2024/in Veranstaltungen, Vorstandsarbeit

Der Vorsitzende des Werkfeuerwehrverbandes (WFVH) Hessen, Dr. Markus Bauch, WF Infraserv begrüßte die Mitglieder, Teilnehmer und Ehrengäste am 21.11.2024 zur Herbsttagung im Bürgerhaus von Großkrotzenburg / Landkreis Main-Kinzig.

Blick in die sehr gut besuchte Herbstversammlung des WFV-Hessen im Bürgerhaus von Großkrotzenburg im Main-Kinzig-Kreis.

Ein besonderer Gruß galt den zahlreich erschienenen Gästen: Dr. Thomas Kutschker vom hessischen Ministerium des Innern HMdIS, in Vertretung für die Hessische Landesfeuerwehrschule in Kassel Alois Benteler, von den Regierungspräsidien Gießen Timo Bienko, Darmstadt Clemens Englmeier, den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Norbert Fischer, und den WFVH-Ehrenvorsitzenden Robert Langendorf.

Grußwort der Gäste

Dr. Thomas Kutschker überbrachte die Grüße vom hessischen Innenministerium. Er informierte zu aktuellen Themen. Mit Zahlen, Daten, Fakten zur Hessischen Landesfeuerwehrschule erfolgte der Einstieg von Alois Benteler zu seinem Informationsblock.

Dr. Thomas Kutschker vom Hessischen Innenministerium informierte zu aktuellen Themen wie der Personalveränderungen innerhalb der Behörden und zu KRITIS, dem Schutz kritischer Infrastruktur.


Bericht des Vorstandes

Der 1. Vorsitzende Dr. Markus Bauch, WF Infraserv Höchst stellte den Bericht des Vorstandes mit einem Rückblick zu den Veranstaltungen vor. Die Teilnahme an den verschiedenen Fachkreisen und Sitzungen von Einrichtungen und Gremien waren ein wesentlicher Bestandteil der Vorstandsarbeit. Anschließend erfolgte ein Rückblick auf seine Tätigkeit als 1. Vorsitzender.

Bericht der Geschäftsstelle und dem Lehrgangsbüro

Geschäftsführer Ulrich Fischer informierte über seinen umfangreichen Tätigkeitsbereich und zu den Entwicklungen innerhalb des Verbandes. Die Ausbildungssituation nahm einen wesentlichen Teil seiner Informationen ein.

Wahlen zum Vorstand des Werkfeuerwehrverbandes Hessen

Für die anstehende Amtszeit ab 01.01.2025 standen Wahlen zum Vorstand des Werkfeuerwehrverbandes Hessen an. Nach Bestimmung des Wahlausschusses wurden die Wahlen mit folgendem Ergebnis durchgeführt.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Peter Traudes von der WF Evonik in Darmstadt einstimmig gewählt.

Weiterhin einstimmig gewählt wurden:

2. Vorsitzender Jürgen Gottschalk von der WF Infraserv in Höchst, als Kassenführer und 3. Vorsitzender Klaus Disser von der WF Heraeus, und für den Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit Tilo Funk von der WF Behringwerke Marburg.

Der neu gewählte Vorstand des Werkfeuerwehrverbandes Hessen von links: Andreas Heffels (WF Cassella), Peter Traudes (WF Evonik), Klaus Disser (WF Heraeus), Dirk Faust (Fa. Prymos), Jürgen Gottschalk (WF Infraserv Höchst), Ulrich Fischer (Geschäftsführer WFV). Fehlt Tilo Funk WF Behringwerke Marburg.


Ehrungen

Der langjährige Vorsitzende Dr. Markus Bauch (rechts) von der WF Infraserv Höchst würde für seine Verdienste mit der Ehrennadel des WFVH in Gold vom neu gewählten Vorsitzenden Peter Traudes (links) WF Evonik Darmstadt ausgezeichnet. Erste Gratulant, war der Vorsitzendes Landesfeuerwehrverbandes Hessen Norbert Fischer (Bildmitte).


Begleitende Fachausstellung durch verschiedene Firmen

Angebote von Ausstellern

Im Bereich des Bürgerhauses in Großkrotzenburg gab es im Umfeld der Tagung verschiedene Angebote von Ausstellern.


Der alte und neue Vorstand

Der alte und neue Vorstand des Werkfeuerwehrverbandes Hessen zur Herbsttagung im Bürgerhaus Großkrotzenburg von links: Klaus Disser (WF Heraeus), Andreas Heffels (WF Cassella), Jürgen Seitz (WF Infraserv Höchst), Peter Traudes (WF Evonik), Dr. Markus Bauch und Jürgen Gottschalk (WF Infraserv Höchst), Dirk Faust (Fa. Prymos), Ulrich Fischer (Geschäftsführer WFV), Bernd Saßmannshausen und der Ehrenvorsitzende Robert Langendorf.


Bildaufnahmen: Günter Fenchel LFV-Hessen und Klaus Disser WFVH.

Dieser Artikel wurde erstellt von: Klaus Disser

Telefon : +49 6184 54584
Mobil: +49 151 1067 1525
E-Mail: KDisser@outlook.de

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
WFV Hessen e.V. Mitgliederversammlung des Werkfeuerwehrverband Hessen am 24.11.2022
Frühjahrstagung des Werkfeuerwehrverbandes Hessen in Großkrotzenburg
WFV Hessen Mitgliederversammlung Werkfeuerwehrverband Hessen am 23.05.24
Search Search

Letzte Beiträge

  • Stellenausschreibung
  • Landesbranddirektor Klaus Hahn geht in den Ruhestand
  • Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz 2025
  • Mitgliederversammlung am 12. November 2025
  • Spendenübergabe an Hessische Feuerwehrstiftung

Themengebiete

  • Allgemein (6)
  • Veranstaltungen (12)
  • Vorstandsarbeit (4)

WFV-Hessen

  • Stellenangebote / Jobs
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Facharbeitskreise

  • Ausbildung und Fortbildung
  • Medien
  • Recht
  • Technik
  • Vorbeugender Gefahrenschutz

Kontakt

Werkfeuerwehrverband Hessen e. V.
Enge Gasse 6
63538 Großkrotzenburg

Telefon: 0 61 86 – 91 36 91
E-Mail: info@wfv-hessen.de

© 2025 Werkfeuerwehrverband Hessen e.V.
  • Stellenangebote / Jobs
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: WFV-Hessen mit Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz (VB) Link to: WFV-Hessen mit Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz (VB) WFV-Hessen mit Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz (VB) Link to: Treffen im Innenministerium Link to: Treffen im Innenministerium Treffen im Innenministerium
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden