Am 16. September 2025 findet das nächste Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz (VB) des Werkfeuerwehrverband Hessen e. V. statt.
Das Seminar bietet praxisnahe Impulse und Fachvorträge zu aktuellen Themen rund um die vorbeugende Gefahrenabwehr in Industrie- und Betriebsbereichen. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Werk- und Betriebsfeuerwehren sowie an Brandschutzbeauftragte.
Die nächste Mitgliederversammlung des Werkfeuerwehrverband Hessen e. V. findet am 12. November 2025 statt.
Wie in den vergangenen Jahren bietet die Veranstaltung die Gelegenheit zum persönlichen Austausch, zur aktiven Mitgestaltung der Verbandsarbeit sowie zur Information über aktuelle Entwicklungen im betrieblichen Brandschutz in Hessen.
Hinweis: Der Veranstaltungsort sowie die Tagesordnung befinden sich derzeit noch in Abstimmung und werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Auch die Anmeldung zur Mitgliederversammlung wird in Kürze über unsere Homepage möglich sein.
Den Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2024 finden Sie hier: Herbsttagung 2024
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Spendenübergabe im würdevollen Rahmen: Werkfeuerwehrverband Hessen unterstützt Hessische Feuerwehrstiftung mit 20.000 Euro
In einem feierlichen und würdevollen Rahmen fand die Übergabe einer großzügigen Spende in Höhe von 20.000 Euro statt. Der Werkfeuerwehrverband Hessen, vertreten durch den Vorsitzenden Peter Traudes sowie das Vorstandsmitglied Andreas Heffels überreichte den Spendenscheck an die Hessische Feuerwehrstiftung, welche durch den Stiftungsvorsitzenden Dr. Christoph Weltecke sowie den Landesfeuerwehrverbandvorsitzenden Norbert Fischer vertreten waren, um die wichtige Arbeit der Stiftung tatkräftig zu unterstützen.
Diese Spende unterstreicht den Zusammenhalt und die Solidarität innerhalb der Feuerwehren in Hessen. Der Werkfeuerwehrverband Hessen betont damit die Bedeutung gemeinsamer Unterstützung und die Verantwortung, sich füreinander einzusetzen.
Die Hessische Feuerwehrstiftung dankte dem Verband für die wertvolle finanzielle Hilfe, die dazu beiträgt, Projekte und Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung von Feuerwehrangehörigen weiter voranzubringen.
Der Werkfeuerwehrverband Hessen setzt damit ein klares Zeichen: Die Gemeinschaft der Feuerwehren steht zusammen – auch in herausfordernden Zeiten.
Zur Frühjahrstagung des Werkfeuerwehrverbandes, die bei der Feuerwehr Mühlheim am Main stattfand, konnten zahlreiche hochrangige Gäste begrüßt werden. Unter den Anwesenden waren unter anderem Klaus Hahn (Landesbranddirektor), Norbert Fischer (Präsident des Hessischen Landesfeuerwehrverbandes), Dr. Carla Thiel (Verband Hessischer Unternehmer) und Thorsten Edling (Werkfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz).
Am 12.02.2025 fand ein Treffen zwischen dem neu gewählten Vorstand des Werkfeuerwehrverbandes Hessen und dem Landesbranddirektor Klaus Hahn statt. Ziel des Treffens im Hessischen Ministerium des Inneren, für Sicherheit und Heimatschutz war es, sich gegenseitig vorzustellen und einen allgemeinen Informationsaustausch zu ermöglichen. Weiterlesen
Der Vorsitzende des Werkfeuerwehrverbandes (WFVH) Hessen, Dr. Markus Bauch, WF Infraserv begrüßte die Mitglieder, Teilnehmer und Ehrengäste am 21.11.2024 zur Herbsttagung im Bürgerhaus von Großkrotzenburg / Landkreis Main-Kinzig.
Der Werkfeuerwehrverband Hessen e.V. veranstalte sein diesjähriges VB-Seminar in Mittelhessen. Örtlichkeit war das Dorfgemeinschaftshaus in Wetter-Niederwetter. Aus ganz Hessen hatten sich 40 Personen auf den Weg gemacht und in den Landkreis Marburg-Biedenkopf gefunden.
Hessischer Werkfeuerwehrverband tagt im Feuerwehrhaus Mühlheim am Main
In gewohnter Location und Umgebung fand erneut im Feuerwehrhaus Mühlheim am Main die diesjährige Frühjahrstagung des Werkfeuerwehrverbandes Hessen statt. Weiterlesen
Der Vorsitzende des Werkfeuerwehrverbandes Dr. Markus Bauch (WF Infraserv Höchst) begrüßte die Mitglieder im Bürgerhaus von Großkrotzenburg. Besonders begrüßte er vom Hessischen Ministerium des Innen und für Sport (HMdIuS) Dr. Thomas Kutschker, von der Hess Landesfeuerwehrschule Erwin Baumann, vom Regierungspräsidium Giesen Timo Bienko und vom Landesfeuerwehrverband Hessen den Vorsitzenden Norbert Fischer. Besonders begrüßte er den Ehrenvorsitzenden des WFV Robert Langendorf. Weiterlesen
Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Werkfeuerwehrverband Hessen anlässlich seiner Tagung am 24.11.2022.
Die Tagung fand in Philippsthal in der Kreuzberg Halle statt. Hier hatte die Werkfeuerwehr von Kali und Salz die entsprechenden Vorbereitungen getroffen und alles bestens organisiert. Weiterlesen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.