• Jobs
  • Service
    • Lehrgangsbedarf melden
    • Downloads
    • Satzungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Schreiben Sie uns | Anrufen 06186 – 913691
  • Home
  • Berufsbild
    • Werkfeuerwehrmann/-frau
  • Aus- und Fortbildung
    • Hauptberuflich
    • Nebenberuflich
    • Werkfeuerwehrtechniker/in
    • Brandschutzbeauftrage
  • Termine
  • Über uns
    • Interessenvertretung
    • Mitgliedschaft
    • Facharbeitskreise
      • FAK Aus- und Fortbildung
      • FAK Recht
      • FAK Technik
      • FAK vorbeugender Gefahrenschutz
      • FAK Medien
      • FAK Geschäftsordung
    • Vorstand
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschäftstelle
    • Satzungen
    • Stellenangebote
  • Service
    • Downloads
    • Presse
    • Kontakt
    • Lehrgangsbedarf melden
  • Menü Menü
WFV Hessen e.V.

Mitgliederversammlung des Werkfeuerwehrverband Hessen am 24.11.2022

30.11.2022/in Veranstaltungen, Vorstandsarbeit

Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Werkfeuerwehrverband Hessen anlässlich seiner Tagung am 24.11.2022.
Die Tagung fand in Philippsthal in der Kreuzberg Halle statt. Hier hatte die Werkfeuerwehr von Kali und Salz die entsprechenden Vorbereitungen getroffen und alles bestens organisiert.

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Herrn Dr. Markus Bauch begrüßte der stellvertretende Werkleiter des Werkes Werra von Kali und Salz Herr Dirk Uthoff die angereisten Mitglieder und Gäste. In seiner Begrüßung ging Herr Uthoff ausführlich auf die Kali und Salzgewinnung und zukünftigen Projekte im Werk Werra ein.

Im Anschluss konnte der erste Vorsitzende Dr. Markus Bauch, Herrn Winfried Büchel mit der silbernen Ehrennadel des Werkfeuerwehrverband Hessen und Herrn Dr. HC Ralf Ackermann mit der goldenen Ehrennadel des Werkfeuerwehrverbandes Hessen ehren.

Das Leitthema der diesjährigen Tagung lautete von „Krise zu Krise“.

Das Leitthema der diesjährigen Tagung lautete von „Krise zu Krise“. Insbesondere die Themen Gasmangellage und Blackout.
Als Referent konnte der Werkfeuerwehrverband Hessen in diesem Jahr den Leiter der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz und Krisenmanagement des hessischen Ministerium des Innern und für Sport, Herr Dr. Tobias Braeunlein gewinnen. Dr. Braeunlein referierte ausführlich über die derzeitige Situation in Hessen und die nach Ansicht der hessischen Landesregierung erforderlichen Maßnahmen, die getroffen werden müssen, um die derzeitigen Krisen gut bewältigen zu können.

Als weiteren Redner konnte der Verband Herrn Pohlmann von der Fa. Dräger gewinnen. Er referierte, wie große Firmen, in diesem Beispiel die Fa. Dräger, mit den derzeitigen Situation umgehen und welche Maßnahmen getroffen wurden, um sicherzustellen, dass Ersatzteile und notwendiges Material auch in Krisensituationen in den erforderlichen notwendigen Zeiten zur Verfügung stehen und es nicht zu einem Mangel bei den Feuerwehren kommt.

Abschließend referierte Dr. Markus Bauch über die vom Werkfeuerwehrverband Hessen erstellte Handreichung zum Thema Energiekrise. Im Anschluss an das Hauptthema fanden die verbandsinternen Themen ihren Platz. So berichteten die einzelnen Fachausschüsse über die derzeitigen Aktivitäten. Insbesondere der Fachausschuss Ausbildung berichtet über die im Jahr 2023 geplanten Lehrgänge und erläutern diese im Einzelnen.

Markus Metzler von der Werkfeuerwehr Fraport berichtete vom Facharbeitskreis Atemschutz und Messtechnik. Hier ging er insbesondere auf die Themen Fit Prüfung, neue EU-Richtlinien sowie Vorgaben des GUV ein.
Die einzelnen Vorträge können im Downloadbereich auf der Homepage heruntergeladen werden.

An der Tagung haben einige Aussteller teilgenommen, die in der Mittagspause regen Zulauf verzeichnen konnten. Der Werkfeuerwehrverband Hessen bedankt sich noch einmal ausdrücklich bei der Werkfeuerwehr Kali und Salz und dem stellvertretenden Werkleiter für die tolle Organisation und wünsche allen Teilnehmern einen harmonischen Übergang ins Jahr 2023.

Gruppenfoto

Gruppe von links nach rechts: Norbert Fischer Präsident LFV Hessen e.V., Jürgen Seitz Vorstand WFV Hessen, Andreas Heffels Vorstand WFV Hessen, Dr. Tobias Bräunen HMdIS, Robert Langendorf Ehrenvorsitzender WFV Hessen, Dr. hc. Ralf Ackermann Präsident LFV Hessen a.d., Ulrich Fischer GF WFV Hessen, Dr. Markus Bauch, 1. Vorsitzender WFV Hessen, Winfried Büchel Leiter WFw K+S

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Herbstversammlung des WFV-Hessen Mitgliederversammlung des Werkfeuerwehrverband Hessen am 21. November 2024
WFV Hessen Mitgliederversammlung Werkfeuerwehrverband Hessen am 23.05.24
Frühjahrstagung des Werkfeuerwehrverbandes Hessen in Großkrotzenburg
Search Search

Letzte Beiträge

  • Stellenausschreibung
  • Landesbranddirektor Klaus Hahn geht in den Ruhestand
  • Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz 2025
  • Mitgliederversammlung am 12. November 2025
  • Spendenübergabe an Hessische Feuerwehrstiftung

Themengebiete

  • Allgemein (6)
  • Veranstaltungen (12)
  • Vorstandsarbeit (4)

WFV-Hessen

  • Stellenangebote / Jobs
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Facharbeitskreise

  • Ausbildung und Fortbildung
  • Medien
  • Recht
  • Technik
  • Vorbeugender Gefahrenschutz

Kontakt

Werkfeuerwehrverband Hessen e. V.
Enge Gasse 6
63538 Großkrotzenburg

Telefon: 0 61 86 – 91 36 91
E-Mail: info@wfv-hessen.de

© 2025 Werkfeuerwehrverband Hessen e.V.
  • Stellenangebote / Jobs
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Zweite Online-Tagung des WFV-Hessen am 02. Dezember 2021 Link to: Zweite Online-Tagung des WFV-Hessen am 02. Dezember 2021 Zweite Online-Tagung des WFV-Hessen am 02. Dezember 2021Symboldbild für Tagung Link to: Frühjahrstagung des Werkfeuerwehrverbandes Hessen in Großkrotzenburg Link to: Frühjahrstagung des Werkfeuerwehrverbandes Hessen in Großkrotzenburg Frühjahrstagung des Werkfeuerwehrverbandes Hessen in Großkrotzenburg
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden