Presseartikel und Beiträge
Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz 2025
- Mitgliederversammlung am 12. November 2025
- Spendenübergabe an Hessische Feuerwehrstiftung
- Frühjahrstagung
- Klausurtagung
- Treffen im Innenministerium
- Mitgliederversammlung des Werkfeuerwehrverband Hessen am 21. November 2024
- WFV-Hessen mit Seminar zum Vorbeugenden Brandschutz (VB)
- Mitgliederversammlung Werkfeuerwehrverband Hessen am 23.05.24
- Anwenderschulung im Umgang mit den VR-Brillen
- Frühjahrstagung des Werkfeuerwehrverbandes Hessen in Großkrotzenburg
- Mitgliederversammlung des Werkfeuerwehrverband Hessen am 24.11.2022
- Zweite Online-Tagung des WFV-Hessen am 02. Dezember 2021
- Klausurtagung des Vorstands im Oktober 2021
- Grundausbildungslehrgang 2019 und Laufbahnprüfungen 2019
- Fünfzehn geprüfte Werkfeuerwehrtechniker
- Elf Brandschützer geprüft
Die 8 neuesten Portfolio Einträge
Verfügbare Seiten
- Facharbeitskreis Ausbildung und Fortbildung (FAF)
- Hauptberuflich
- Home
- Interessenvertretung
- Veranstaltungsbereiche
- Aus- und Fortbildung
- Facharbeitskreis Technik
- Mitgliedschaft
- Nebenberuflich
- Schlagwörter
- Facharbeitskreis Recht
- Facharbeitskreise
- Ihre Buchungen
- Werkfeuerwehrmann/-frau
- Werkfeuerwehrtechniker/in
- Brandschutzbeauftrage
- Facharbeitskreis vorbeugender Gefahrenschutz
- Registrierung
- Veranstaltungen
- Vorstand
- Fördernde Mitglieder
- Über uns
- Lehrgangsbedarf melden
- Kontakt
- Presse
- Downloads
- Satzungen
- Downloads – Kein Zugriff
- Datenschutz
- Wartung
- AGB
- Impressum
Zweite Online-Tagung des WFV-Hessen am 02. Dezember 2021
/in VeranstaltungenDer Vorsitzende Dr. Markus Bauch begrüßte die Teilnehmer zur 2. Online Tagung des Werkfeuerwehrverbandes Hessen. Besonders begrüßte er Herrn Dr. Tobias Bräunlein vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport HMdIuS, Frank Maikranz von der Hessischen Landesfeuerwehrschule und vom RP Giesen Timo Bienko. Entschuldigt hatte sich Clemens Engelmeier vom RP Darmstadt.
Klausurtagung des Vorstands im Oktober 2021
/in VorstandsarbeitZur Strategie- und Zielbestimmung der Vorstand- und Verbandsarbeit traf sich der Vorstand des Werkfeuerwehrverbandes zu einer zwei Tage andauernden Klausurtagung in Königstein/Taunus.
Grundausbildungslehrgang 2019 und Laufbahnprüfungen 2019
/in VeranstaltungenAuch im Jahr 2019 wurden durch den Werkfeuerwehrverband Hessen e.V. wieder zahlreiche Ausbildungsveranstaltungen angeboten. Neben einzelnen Fachlehrgängen und Seminaren wurde im dritten Jahr in Folge erneut ein Grundausbildungslehrgang nach APO-WFV-He durchgeführt. Ebenso zwei Laufbahnprüfungen für die Lehrgangsteilnehmer aus dem Jahr 2018.
Fünfzehn geprüfte Werkfeuerwehrtechniker
/in AllgemeinAm 28.09.2017 wurde von der IHK Darmstadt 15 Werkfeuerwehrtechniker geprüft. Sie wurden in den drei Handlungsgruppen „Technologie“, „Arbeitsverfahren und Kommunikation“ und „Recht“ sowie in dem anschließenden Fachgespräch je 20 Minuten geprüft.
Elf Brandschützer geprüft
/in AllgemeinDen Lehrgang „Geprüfter Werkfeuerwehrtechniker/Geprüfte Werkfeuerwehrtechnikerin“ haben 2013 bei der IHK Darmstadt elf Teilnehmer erfolgreich abgeschlossen. Bei der Prüfung mussten sie zwei schriftliche Situationsaufgaben bearbeiten. Im praktischen Teil ging es um die Themen „Brandschutztechnik“, „persönliche Schutzausrüstung“ und „Mobile Mess- und Rettungsgeräte“. Zudem bewiesen die Brandschützer, dass sie auch in Konfliktsituationen sach- und fachgerecht kommunizieren können.